Das Land unterstützt Kommunen bei der Verkehrswende auch finanziell. Jetzt Förderanträge einreichen!
Weiterlesen
Vorausgewählte Schlagwort-Kategorie: Personal finden
Gemeinsames Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV: So ist der Stand nach einem Jahr.
Mit der Kampagne „Mach das mal!“ unterstützt das Land Baden-Württemberg Kommunen dabei, Fachkräfte für die Mobilitätswende zu finden.
Im neuen bilateralen Recruiting-Projekt wird die Möglichkeit geboten, Geflüchtete zu Triebfahrzeugführenden auszubilden.
Die Verkehrsbetriebe AVG und VBK bauen im Raum Karlsruhe gemeinsam eine eigene Busflotte für Schienenersatzverkehre auf. Dafür suchen sie Personal.
Das bestätigt eine aktuelle Studie des Verkehrsministeriums.
Die ÖPNV-Branche sucht dringend Fachkräfte. Das macht Hoffnung: 74 Prozent der Unternehmen konnten 2023 mehr Personal einstellen als im Vorjahr.
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, passt die Bundesregierung das Berufskraftfahrerqualifikationsrecht an.
Wegen der Mobilitätswende werden Fachkräfte benötigt. Durch den demografischen Wandel rücken jedoch zu wenige nach.
Die SWEG bietet eine auf elf Monate verkürzte Ausbildung zum/zur Lokführer:in für Quereinsteiger:innen an.
Bis 2030 muss die ÖPNV-Branche in Deutschland über 60.000 Arbeitskräfte einstellen, um das aktuelle Angebot aufrecht zu erhalten.
Ein Bündnis aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und Verbänden geht das Problem an.
Schnellzugriff
Aktuelles
Verkehrsangebote
ÖPNV-Strategie 2030
Newsletter