BW-Index für den öffentlichen Personennahverkehr auf der Straße 2024: Kostensteigerung beim Personal.
Weiterlesen
Vorausgewählte Schlagwort-Kategorie: Express- und Schnellbus
Eine Machbarkeitsstudie hat die Möglichkeiten untersucht, den öffentlichen Personennahverkehr über den Rhein hinweg bei Karlsruhe zu stärken.
Mehr Fahrgäste im ÖPNV, aber steigende Kosten und unsichere Finanzierung des Deutschland-Tickets setzen Verkehrsunternehmen unter Druck.
Vom 5. bis zum 7. Mai 2025 findet in Freiburg der „2. ÖPNV-Zukunftskongress“ unter dem Motto „Neue Mobilitätskultur entwickeln“ statt.
Zahl der E-Busse stieg im Zeitraum von 2018 bis 2023 von ca. 200 auf 2.640 – das ergab die Begleitforschung zur Förderung durch den Bund.
Wer mit Bus und Bahn über die Grenzen eines Verkehrsverbundes in Baden-Württemberg hinausfahren will, zahlt ab dem 15. Dezember mehr für den…
Der Bund bringt mit dem Förderprogramm in den kommenden Jahren 3.500 klimafreundliche Busse auf die Straße.
BW-Index für den Öffentlichen Personennahverkehr auf der Straße 2023: Kostensteigerungen in der Busbranche durch fallende Dieselkosten gedämpft
Das Mindestalter für Busfahrer:innen könnte schon bald auf 21 Jahre sinken. Das EU-Parlament hat eine entsprechende Neuregelung vorgeschlagen.
Regierungspräsidentin Susanne Bay: „Mit der Förderung stärken wir den Busverkehr im Regierungsbezirk Stuttgart und setzen eine zeitgemäße Mobilität…
Die Busförderung 2024 des Landes Baden-Württemberg für Busse und Bürgerbusse mit alternativen Antrieben geht in die nächste Runde. Jetzt beantragen!
Im Kandertal soll ein Buskonzept den ÖPNV ab 2026 verbessern und der Landkreis Lörrach hat eine Studie zur Reaktivierung der Kandertalbahn…
Über das Busförderprogramm 2023 unterstützt das Land Baden-Württemberg die Anschaffung von Fahrzeugen mit 15,5 Millionen Euro.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert Machbarkeitsstudien zur Umstellung von Busflotten auf alternative Antriebe.
Schnellzugriff
Aktuelles
Verkehrsangebote
ÖPNV-Strategie 2030
Newsletter