Ergebnisse gefunden

bwtarif: Ticketpreise steigen um 3,20 Prozent

Wer mit Bus und Bahn über die Grenzen eines Verkehrsverbundes in Baden-Württemberg hinausfahren will, zahlt ab dem 15. Dezember mehr für den Fahrschein.

In Baden-Württemberg gibt es insgesamt 19 Verkehrsverbünde mit eigenen Tarifsystemen. Der bwtarif sorgt dafür, dass Fahrgäste im Regional- oder Nahverkehr mit nur einem Ticket in Bussen und Bahnen durch die Gebiete mehrerer Verbünde fahren können. Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 werden die Ticketpreise um durchschnittlich 3,2 Prozent angehoben. Die Anpassung orientiert sich am Verbraucherpreisindex Baden-Württemberg und wurde von der Tarifgenehmigungsbehörde bewilligt.

Die Preise der Tagestickets im bwtarif steigen um durchschnittlich vier Prozent. Die Preise der Einzelfahrscheine wie bwEINFACH werden um 2,6 Prozent angehoben. In der zweiten Klasse kostet eine Fahrt von Heidelberg nach Karlsruhe dann beispielsweise 12,30 Euro statt bisher 11,90 Euro, die Fahrt von Freiburg nach Offenburg kostet 13,10 Euro statt bisher 12,70 Euro. Die Anfahrt zum Startbahnhof mit Bus und Bahn und die Weiterfahrt vom Zielbahnhof zum eigentlichen Ziel ist wie in allen bwtarif-Tickets schon enthalten. Mit BahnCard sind alle Einzeltickets im bwtarif 25 oder sogar 50 Prozent günstiger. 

Hintergrund der Preismaßnahme sind die hohen Betriebskosten, die die Verkehrsunternehmen im Land seit Monaten stark belasten. Vor allem die deutlich gestiegenen Personalkosten, auch durch Rekrutierungs- und Ausbildungskosten in Zeiten des Fachkräftemangels, sind für die Unternehmen eine finanzielle Herausforderung. Mit der Preiserhöhung sollen Einnahmen gesichert werden, um bestehende Verkehrsangebote aufrechterhalten zu können.

Rüdiger Schmidt, Geschäftsführer der BW-Tarif Gesellschaft, sagt: „Die Preisanpassung ist unerfreulich, aber leider unumgänglich. Wir bewegen uns aber noch deutlich unter dem Anpassungsniveau der meisten Verkehrsverbünde und auch unterhalb der Preisentwicklung im Fernverkehr.“

Zuletzt waren die Preise im bwtarif im Dezember 2023 angepasst worden. Damals stiegen die Ticketpreise über das gesamte Ticketsortiment um 7,4 Prozent. Besonders die sehr hohen Energiepreise hatten damals die Anpassung notwendig gemacht.

Auch das Deutschlandticket wird teurer

Der Preis für das Deutschlandticket beträgt ab dem Fahrplanwechsel 58 Euro statt wie bisher 49 Euro. Damit lohnt sich das Abonnement nach wie vor auch für diejenigen schnell, die nur gelegentlich mit dem Nah- und Regionalverkehr unterwegs sind. Egal wo in Deutschland sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen, sie müssen sich nicht erst aufwändig über die örtlichen Tarifstrukturen informieren. Das Deutschland-Ticket Job wird mit fünf Prozent Rabatt angeboten. Voraussetzung dafür ist, dass der Arbeitgeber sich mit einem Zuschuss von mindestens 25 Prozent beteiligt.

Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
totop-arrow