Ergebnisse gefunden

Moderne Anzeiger an Bahnhöfen in Baden-Württemberg

Neue Monitore am Bahnsteig sorgen für eine bessere Reisendeninformation in Baden-Württemberg. Insbesondere kleine und mittlere Bahnhöfe profitieren.

Gemeinsam mit dem Land verbessert die DB die Information für Reisende an Bahnhöfen in Baden-Württemberg durch den Einsatz von modernen Anzeigern. Insgesamt belaufen sich die Investitionen auf rund 24,8 Millionen Euro, 21,1 Millionen Euro übernehmen die Deutsche Bahn und der Bund, das Land steuert 3,7 Millionen Euro bei.

An kleineren und mittleren Bahnhöfen ersetzt die DB die bisherigen Monitore durch eine neue Generation Dynamischer Schriftanzeiger (DSA). In Baden-Württemberg kommt dabei dank der Finanzierungsbeteiligung des Landes flächendeckend das DSA+ Premium Gerät zum Einsatz, mit dem Fahrgäste künftig mit dreizeiligen statt einzeiligen Displays und somit umfangreicher informiert werden. Darüber hinaus erhalten einige Stationen durch die Finanzierung des Landes zusätzliche Anzeiger je Bahnsteigkante. 

Ein Plus an Barrierefreiheit

„Mit der besseren Bildqualität, den Lautsprecherdurchsagen und den Ansagetastern an den Anzeigern gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Barrierefreiheit – ein deutliches Plus für Baden-Württemberg“, sagt Dr. Clarissa Freundorfer, Konzernbevollmächtigte für das Land Baden-Württemberg, DB AG. Auf den Bildschirmen sind die nächsten zwei abfahrenden Züge, deren Abfahrtszeit sowie in einer zusätzlichen Zeile die aktuelle Uhrzeit und allgemeine Reiseinformationen sichtbar. Die Informationen lassen sich besser erfassen, da die Schrift, anders als bisher, nicht durchläuft und die Anzeiger zudem über eine bessere Auflösung verfügen. Auch die Akustik verbessert sich: Zugauskünfte sind deutlich besser zu verstehen zudem werden Fahrplanabweichungen automatisiert ausgegeben. Menschen mit Sehbehinderung profitieren zudem zusätzlich von sogenannten Ansagetastern, die per Knopfdruck die Inhalte des Displays vorlesen.

In seinem Aktionsplan Qualität im Schienenpersonenverkehr hat das Land als ein Element seiner Qualitätsoffensive festgelegt, dass die Fahrgastinformationen auch in kleineren und mittleren Stationen verbessert werden muss. „Eine gute Information der Fahrgäste ist uns sehr wichtig – sowohl in den Zügen als auch am Bahnsteig“, sagte Landesverkehrsminister Winfried Hermann bei der Inbetriebnahme am 5. März am sanierten Bahnhof in Emmendingen. „Wir sind das einzige Flächenland, das in eine solche verbesserte, fahrgastfreundliche Technik investiert.“

In den letzten 12 Monaten wurden an 78 Stationen 144 das +Premium Geräte installiert, 200 weitere sollen bis Jahresende folgen. Insgesamt sollen bis zum Jahr 2027 an über 565 Stationen rund 1.050 neue Schriftanzeiger installiert werden. Neben umfangreichen neuen Zugauskünften profitieren Reisende zusätzlich von Digitalen Aushängen für Baukommunikation (DAB). Statt auf Papierplakaten werden alle geplanten Fahrplanänderungen digital auf zusätzlichen E-Paper-Bildschirmen am Mast der Schriftanzeiger angezeigt. Durch Bedienknöpfe ist die Anzeige von mehreren Informationsseiten möglich.

Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
totop-arrow