Die Stadt Singen und die Gemeinde Rielasingen-Worblingen liegen unweit der Schweizer Grenze. Eine komfortable Fahrt mit der Bahn in das Nachbarland ist aber derzeit nicht möglich. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln einen Ausflug über die Grenze unternehmen möchte, muss in den Bus steigen. Dies könnte sich in Zukunft ändern.
Die Stadt Singen und die Gemeinde Rielasingen-Worblingen haben am 23. März 2023 bei der Firma „trafficsolutions“ die Erstellung einer Machbarkeitsstudie für die Reaktivierung der Bahnstrecke von Singen in die Schweizer Orte Ramsen beziehungsweise weiter nach Etzwilen beauftragt. Das Ergebnis liegt seit Oktober vor und fällt für beide Streckenvarianten positiv aus: Der Nutzen-Kosten-Indikator liegt bei der Variante Singen-Ramsen bei 1,2 und bei der Variante Singen-Etzwilen bei 1,1. Das bedeutet, dass die Streckenreaktivierung einen volkswirtschaftlichen Nutzen stiftet, der die Kosten dauerhaft übertrifft.
Zu einem späteren Zeitpunkt – vermutlich im Laufe des Jahres 2025 – werden die Gemeinderäte der Stadt Singen und der Gemeinde Rielasingen-Worblingen darüber entscheiden, ob sie die Reaktivierung der Bahnstrecke Singen-Ramsen oder bis nach Etzwilen weiterverfolgen wollen. Als nächste Schritte könnten dann Abstimmungen mit den Schweizer Kolleg:innen erfolgen und vertiefte Planungen in Auftrag gegeben werden.
Land sieht großes Potenzial in Streckenreaktivierungen
Das Land Baden-Württemberg will den öffentlichen Nahverkehr bis zum Jahr 2030 verdoppeln und sieht als einen wichtigen Beitrag dazu die Reaktivierung von stillgelegten Bahnstrecken. In einer Potenzialstudie ließ das Land 42 Bahnstrecken in Baden-Württemberg hinsichtlich ihres Fahrgastpotenzials untersuchen. Mehr als 30 Strecken wurde bei der Vorstellung Ende 2020 ein relevantes Fahrgastpotenzial bescheinigt – darunter auch der Strecke von Singen nach Etzwilen. Auf Basis dieser Einschätzung wurde die Machbarkeitsstudie beauftragt, die angelehnt an das Verfahren der „standardisierten Bewertung von Verkehrswegeinvestitionen im öffentlichen Personennahverkehr“ die Wirtschaftlichkeit des Projekts in Aussicht stellt.
Informationsveranstaltung
In einer öffentlichen Veranstaltung wird die Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Bahnstrecke Singen-Ramsen/Etzwilen am Dienstag, 12. November 2024, um 18 Uhr in den Talwiesenhallen in Rielasingen-Worblingen vorgestellt. Neben Oberbürgermeister Bernd Häusler und Bürgermeister Ralf Baumert werden an der Vorstellung das Fachbüro trafficsolutions, die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg und das Verkehrsministerium Baden-Württemberg teilnehmen.