In unserer Veranstaltungsreihe „Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume" wollen wir gemeinsam mit Ihnen und den Expert:innen wieder Aufgaben und Lösungen für ländliche Mobilitätskonzepte diskutieren. Dieses Jahr haben wir die Reaktivierung von Bahnstrecken und integrierte ÖPNV-Angebote als neue Themen im Programm. Die Termine begleiten sowohl die Aktivitäten des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum im Bereich Mobilität als auch das Programm des Zukunftsnetzwerks ÖPNV.
In insgesamt fünf Veranstaltungen bieten wir Ihnen zahlreiche gute Beispiele, Impulse aus der Praxis und ein Forum für einen intensiven Erfahrungsaustausch. Hierzu laden wir Sie gemeinsam mit dem Kabinettsausschuss Ländlicher Raum und der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg recht herzlich ein.
- 17. März 2025: Ländliche Mobilitätskonzepte: engagiert erfolgreich entwickeln
Das Seminar schließt an die bewährten Veranstaltungen der Vorjahre an und richtet sich an alle, die sich mit ehrenamtlich getragenen „Gemeinschaftsverkehren“ beschäftigen und besonders an jene, die Fragen zum Aufbau eines solchen Angebots haben. Dieses Jahr sind wir im Norden von Baden-Württemberg: in der Stadt Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis. - 20. Mai 2025: Integrierte ÖPNV-Konzepte von Vorreiterkommunen
Unsere Online-Veranstaltung geht der Frage nach, wie ein integriertes Angebot im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), aber auch darüber hinaus im gesamten Umweltverbund, umgesetzt werden kann und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. Dazu berichten Praktiker:innen aus Baden-Württemberg und anderen Bundesländern.
Bereits vormerken
Im zweiten Halbjahr 2025 folgen weitere spannende Termine, zu denen es bald nähere Informationen geben wird:
- 10 Jahre Landesinitiative Gemeinschaftsverkehre (Herbst, genaues Datum und Ort noch offen)
- Gemeinsam unterwegs? Mitfahren & Mitnehmen als möglicher Beitrag zur Mobilitätswende (20. Oktober 2025, Online)
- Die Bahn zurück in die Fläche: Reaktivierungen in Baden-Württemberg für die Verkehrswende im ländlichen Raum (10. November 2025, Online)
Der Programmflyer zur Reihe „Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume" als Download.