Das Auto ist sehr flexibel und lässt sich ohne viel Nachdenken für fast alle Wege nutzen. Andere Verkehrsmittel bieten diese vielfältige Nutzbarkeit dagegen erst dann, wenn man die einzelnen Angebote gut aufeinander abstimmt und kombiniert. Dazu müssen alle Akteure gut zusammenarbeiten.
Unsere Online-Veranstaltung „Integrierte ÖPNV-Konzepte von Vorreiterkommunen" geht der Frage nach, wie ein integriertes Angebot im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), aber auch darüber hinaus im gesamten Umweltverbund, umgesetzt werden kann und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. Dazu berichten Praktiker:innen aus Baden-Württemberg und anderen Bundesländern.
Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume
In unserer bewährten Reihe „Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume“ wollen wir gemeinsam mit Ihnen und den Expert:innen wieder Aufgaben und Lösungen für ländliche Mobilitätskonzepte diskutieren. Dieses Jahr haben wir die Reaktivierung von Bahnstrecken und integrierte ÖPNV-Angebote als neue Themen im Programm. Die Termine begleiten sowohl die Aktivitäten des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum im Bereich Mobilität als auch das Programm des Zukunftsnetzwerks ÖPNV.
In insgesamt fünf Veranstaltungen im Jahr 2025 bieten wir Ihnen zahlreiche gute Beispiele, Impulse aus der Praxis und ein Forum für einen intensiven Erfahrungsaustausch. Dazu laden wir Sie gemeinsam mit der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg und dem Kabinettsausschuss Ländlicher Raum ein.