Mit einer Gesamtsumme von mehr als 1,1 Millionen Euro unterstützt die Landesregierung in der aktuellen Förderrunde des Programms „Quartiersimpulse“ 13 Städte, Gemeinden und Landkreise in Baden-Württemberg. Dies gab Sozialminister Manne Lucha bekannt. Der Förderschwerpunkt liegt diesmal auf Vorreiterprojekten, die sich durch kreative Ideen und einen passgenauen Zuschnitt auf den jeweiligen Stadt- beziehungsweise Ortsteil auszeichnen. Unterstützt werden wegweisende Projekte in den Kommunen Aalen, Stühlingen, Rheinfelden, Offenburg, Kirchzarten, Untereisesheim, Weil am Rhein, Metzingen, Bad Wildbad, Laupheim, Ottersweier, Bad Saulgau-Braunenweiler mit der Nachbargemeinde Dürnau sowie Bad Saulgau-Bolstern.
„Die gezielte Förderung durch das Programm ‚Quartiersimpulse‘ verbindet den vorausschauenden Ansatz unserer Landesstrategie ,Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.‘ mit den drängenden Fragen und demografischen Herausforderungen unserer Zeit. Damit schaffen wir die Rahmenbedingungen für altersgerechte Lebensräume, barrierefreie Angebote und aktive soziale Teilhabe – das sind wesentliche Grundlagen, um den gesellschaftlichen Veränderungen resilient zu begegnen“, sagte Sozialminister Lucha.
Wegweisende Projekte für ein soziales Miteinander aller Generationen
Die geförderten Projekte befinden sich sowohl in urbanen Zentren als auch ländlichen Gebieten und setzen Maßstäbe für eine generationenübergreifende Zusammenarbeit. Orientiert an den strategischen Eckpfeilern der Strategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ und basierend auf aktuellen Erkenntnissen der Sozialraumgestaltung werden moderne Orte und soziale Netzwerke für gemeinschaftsorientierte Lebensqualität eröffnet.