Ergebnisse gefunden

Neue E-Busse mit bargeldlosen Ticket-Automaten

Neue E-Bussen ergänzen die Flotte der Freiburger Verkehrs AG. An Bord können Fahrscheine an bargeldlosen Automaten gekauft werden.

Bis Sommer 2025 erweitert die Freiburger Verkehrs AG (VAG) ihre Flotte um 22 neue E-Busse. Die ersten beiden Fahrzeuge rollten bereits Ende 2024 auf den Betriebshof, im März 2025 folgten vier weitere, die seither im Linienbetrieb unterwegs sind. Die E-Busse vom Typ E-Citaro, gefertigt von Daimler Buses in Mannheim, bieten Platz für bis zu 146 Fahrgäste. Dank Abbiegeassistent und modernem Kamerasystem erfüllen sie höchste Sicherheitsstandards. 

„Die Technik der E-Busse hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht, insbesondere bei der Batteriekapazität“, sagte VAG-Vorstand Stephan Bartosch. In den letzten sechs Jahren hat sich die Batteriekapazität trotz gleichbleibendem Batteriegewicht rechnerisch mehr als verdoppelt. „Das zeigt, wie rasant die Entwicklung voranschreitet – und dass E-Busse immer leistungsfähiger werden“, so Bartosch.

Der Auftrag über die 22 E-Gelenkbusse wurde europaweit ausgeschrieben. Die Kosten für die Busse samt Ersatzteilpakete liegen bei rund 19 Millionen Euro. Die Fahrzeugbeschaffung wird mit 7,2 Millionen Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.

Um auch die Energieversorgung der Elektro-Busse zu gewährleisten, werden aktuell weitere Schnellladestationen im Netz sowie ein weiterer E-Bus-Port auf dem Betriebsgelände gebaut. Durch den Umstieg auf Elektro-Antrieb will die VAG im Linienbuseinsatz bis 2030 klimaneutral sein.

Bargeldlose Fahrkartenautomaten im Bus

In den neuen E-Bussen können Tickets ausschließlich an bargeldlosen Fahrscheinautomaten gekauft werden. Der Ticketkauf beim Fahrpersonal ist nicht mehr möglich. Das spart Zeit beim Einsteigen in die Busse und entlastet die Fahrer:innen. Die Entscheidung für bargeldlose Automaten traf das Unternehmen, da die Geräte zuverlässiger funktionieren, wartungsärmer sind und nicht mit Wechselgeld gefüllt und geleert werden müssen. Das spart Kosten gegenüber Automaten, die Geld annehmen.

Für alle, die nicht über eine Bezahl-App fürs Smartphone, eine EC- oder Kreditkarte verfügen, führt die VAG zeitnah eine Guthabenkarte ein, mit der Fahrscheine an den Automaten gekauft werden können.

Ein FAQ zur Bezahlung in den neuen E-Bussen gibt es auf dem VAG-Blog. 

Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
totop-arrow