Ergebnisse gefunden

Bürgerbus-News 1/2025

Neues von den Bürgerbussen in Bad Schönborn, Furtwangen und Wendlingen sowie vom Bürgerauto Ofterdingen.

Bad Schönborn: Der Bürgerbus ist gestartet

Am Samstag, den 30. November 2024, fuhr erstmals der neue Bürgerbus durch Bad Schönborn. 14 Fahrer und eine Fahrerin bringen Fahrgäste immer montags von 13 bis 17 Uhr und donnerstags von 9 bis 17 Uhr von A nach B. Fahrten müssen 24 Stunden vorher telefonisch gebucht werden und sind kostenfrei. Telefonnummer: 07253 / 870 870

Mehr lesen beim Landfunker oder die neue welle

 

Furtwangen: Bürgerbus knackt Marke von 100.000 Fahrgästen

Bürgerbusfahrer Rainer Siegl, gleichzeitig Vorsitzender des Bürgerbusvereins, konnte am 26. November 2024 mit Gaby Schneider die 100.000ste Mitfahrerin willkommen heißen und mit einem Präsent überraschen. Damit Freude noch ein wenig größer wurde, hatte er auch für Fahrgast Nummer 99. 999, Frank Rothe, und 100.001, Khadija Radine, ein kleines Geschenk in Form eines Einkaufsgutscheins „Wir in Furtwangen“ parat. Die glücklichen Fahrgäste waren auf der Linie 2 in Richtung Ilben unterwegs. Seit gut zehn Jahren fährt der Bürgerbus durch Furtwangen und hat damit im Schnitt fast 10.000 Fahrgäste pro Jahr transportiert.

Mehr lesen im Schwarzwälder Bote

 

Ofterdingen profitiert von Bürgerauto-Förderung

Die Kreisbaugesellschaft Tübingen fördert die Mobilität im ländlichen Raum: Sie unterstützt insgesamt neun Bürgerauto-Projekte in der Region mit einer Spende von insgesamt 4.500 Euro. Auch die Bürgerauto-Organisation in Ofterdingen gehört zu den Begünstigten. Diese finanzielle Unterstützung soll dazu beitragen, die wichtige Arbeit der ehrenamtlich betriebenen Bürgerbusse zu sichern und auszubauen.

Mehr Lesen auf www.ofterdingen.de

 

Wendlingen: Neuer Bürgerbus ist jetzt im Dienst

Feierstunde nach schwieriger Beschaffungsphase: Am Montag, den 2. Dezember 2024, wurde der neue Bürgerbus dem Bürgerverein offiziell übergeben. Das Fahrzeug ist schon seit Oktober im Einsatz als Ersatz für den in die Jahre gekommenen Vorgänger. Die Suche danach dauerte drei Jahre. 

Mehr lesen in der Nürtinger Zeitung

 

Publikation: Mobilität gemeinsam gestalten"

Das Buch richtet sich vor allem an Menschen und Initiativen, die in ihrem direkten Umfeld aktiv werden möchten, um die Verkehrswende voranzutreiben. Mit einem praxisorientierten „Werkzeugkasten“ und wissenschaftlich fundierten Anleitungen zeigt es, wie nachhaltige Mobilität gemeinsam gestaltet werden kann. Das Ziel der Publikation ist es, Impulse zu setzen, um in den Regionen Baden-Württembergs und darüber hinaus innovative Mobilitätsprojekte zu fördern und zu realisieren. Es zeigt, wie selbst mit begrenzten Ressourcen erhebliche Fortschritte erzielt werden können und motiviert dazu, aktiv zur Transformation der Mobilitätskultur beizutragen, unabhängig von individuellen Voraussetzungen.

Hier können Sie "Mobilität gemeinsam gestalten" herunterladen

Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
totop-arrow