Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat sich bereits frühzeitig ÖPNV-integrierten On-Demand-Verkehren in verschiedenen Unterstützungsmaßnahmen angenommen. Seit 2020 wurden die On-Demand-Verkehre SSB Flex aus Stuttgart, MyShuttle im Landkreis Karlsruhe und fips in Mannheim im wissenschaftlich begleitet. 2022 kamen mit mobil(er)leben aus dem Landkreis Freudenstadt sowie ADKflex aus dem Alb-Donau-Kreis zwei Vorhaben aus eher ländlich geprägten Gebieten hinzu.
Im Rahmen der Veranstaltung „Wirtschaftlich, ökologisch und bedarfsorientiert? Ergebnisse der Begleitforschung On-Demand-Verkehre in Baden-Württemberg" am 19. Februar 2025 werden die wichtigsten Projektergebnisse aus der ersten Laufzeit der Begleitforschung von 2020 bis 2023 präsentiert. Neben Vertreter:innen von Ministerium und der NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH werden auch die Fachexpert:innen der Beratungsunternehmen Prognos AG und KE-CONSULT Kurte&Esser GbR referieren, die die Forschung im Auftrag durchgeführt haben.
Bei einer Podiumsdiskussion mit den Projektverantwortlichen der begleiteten Verkehre erhalten Sie tiefere Einblicke in die Planung von flexiblen Bedarfsverkehren. Zum Abschluss wird die Informationsbroschüre „On-Demand-Verkehre in Baden-Württemberg“ vorgestellt, die die Begleitforschung von 2020 bis 2023 darstellt und die wesentlichen Projekterkenntnisse widerspiegelt.
Die Anmeldung ist bis Freitag, 14. Februar 2025, unter obigem Link möglich.
Für Speis und Trank wird über die gesamte Veranstaltung gesorgt. Die Teilnahme ist kostenfrei.