Der ÖPNV-Zukunftskongress findet zum zweiten Mal im Kongresszentrum Konzerthaus in Freiburg im Breisgau statt. Freuen Sie sich auf hochkarätige Keynote-Speaker, interessante Praxis-Sessions und spannende Diskussionsrunden. Darüber hinaus bieten wir eine Plattform für innovative Aussteller, ausreichend Raum für Gespräche, Möglichkeiten zum Netzwerken und vieles mehr. Der Kongress wird vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg veranstaltet und gemeinsam mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg organisiert und durchgeführt. Er findet ausschließlich in Präsenz statt und richtet sich an sämtliche Akteure der ÖPNV-Branche in der D-A-CH-Region und darüber hinaus.
Programm veröffentlicht: Was bietet der Kongress?
Sie können sich auf zahlreiche bewährte Formate in der Tradition der letzten Kongresse freuen. Als Neuerung haben wir die positive Resonanz aufgegriffen und drei Blöcke mit insgesamt 15 aktuellen Praxis-Sessions am zweiten und dritten Kongresstag vorgesehen. Damit wollen wir eine noch vielfältigere fachliche Diskussion mit klarem Praxisbezug im Programm ermöglichen. Mit den Sessions werden u. a. folgende Themenbereiche aufgegriffen: ÖPNV-Kultur, Angebotsausbau, ÖPNV-Finanzierung, Künstliche Intelligenz, Anschlusssicherung, Personalgewinnung und vieles mehr.
Alle Informationen zum Kongressprogramm und -ablauf finden Sie gebündelt im Programmflyer sowie auf der Kongressplattform. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Jetzt zum ÖPNV-Zukunftskongress anmelden
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir im Rahmen des Kongresses diskutieren, wie wir eine neue Mobilitätskultur im Land, eine echte ÖPNV-Kultur entwickeln. Daher steht der Kongress 2025 unter dem Motto „Neue Mobilitätskultur entwickeln“. Ganz in diesem Sinne werden wir auf dem Kongress und rund um den Kongress in Freiburg auf verschiedene Art und Weise zeigen, was ÖPNV-Kultur bedeutet. Seien Sie gespannt, lassen Sie sich inspirieren und freuen Sie sich darauf, eine positive ÖPNV-Kultur hautnah mitzuerleben.
Den 2. ÖPNV-Zukunftskongress sollten Sie nicht verpassen. Anmeldefrist ist der 21. April 2025, das Ticket kostet 440,00 €. Jetzt anmelden und Kongressticket sichern.
Begleitende Fachausstellung: Die Zukunft präsentieren
Der ÖPNV-Zukunftskongress ist die ideale Plattform, um Ihre neuen Ideen und Konzepte unserem Fachpublikum zu präsentieren. Im Rahmen der begleitenden Fachausstellung präsentieren ausstellende Institutionen aus der ÖPNV-Branche sowie aus verwandten Zweigen ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen und zeigen neuartige Trends auf. Buchen Sie jetzt das für Sie passende Ausstellerpaket und werden Sie Teil des 2. ÖPNV-Zukunftskongress 2025. Ausstellende können zwischen 3 Paketen mit Standflächen zwischen 6–12 qm sowie unterschiedlichen Inklusivleistungen wählen. Ihre Ausstellungsfläche können Sie selbst im Rahmen der Buchung nach dem First-Come-First-Serve-Verfahren auswählen.
Nähere Informationen zur Anmeldung und den Ausstellerpaketen finden Sie in den Buchungsinformationen für Ausstellende.