Ergebnisse gefunden

Highspeed-Internet im Zug: GINT XT startet Testbetrieb

Bahn und Mobilfunkanbieter testen gemeinsam Highspeed-Internet im Zug – Gigabit-Projekt GINT XT startet mit allen vier Netzbetreibern.

Mit dem Forschungsprojekt „Gigabit Innovation Track XT“ (GINT XT) arbeiten erstmals alle vier deutschen Mobilfunknetzbetreiber – 1&1, Deutsche Telekom, O2 Telefónica und Vodafone – gemeinsam mit der Deutschen Bahn (DB) und weiteren Partnern an der Entwicklung schneller Internetverbindungen für Bahnreisende. Ziel ist es, eine leistungsfähige, sektorübergreifende Mobilfunkinfrastruktur entlang von Bahnstrecken aufzubauen.

GINT XT baut auf dem Projekt GINT (2024) auf, bei dem eine zwölf Kilometer lange Teststrecke der Regio Infra Nord-Ost (RIN) in Mecklenburg-Vorpommern eingerichtet wurde. Dort wurden Mobilfunkmasten in Abständen von etwa einem Kilometer installiert. Sie sollen künftig sowohl für den Bahnfunk (FRMCS) als auch für die Fahrgastversorgung mit 5G-Mobilfunk genutzt werden.

Nun testen die Projektpartner, wie Basisstationen, Software und Antennen – das sogenannte Radio Access Network (RAN) – gemeinsam betrieben werden können. Zum Einsatz kommen dabei verschiedene Frequenzen, vorrangig das 5G-Band bei 3,6 GHz. Ergänzend werden niedrigere und höhere Frequenzbereiche getestet, um Reichweite und Kapazität optimal auszubalancieren. Auch die technische Verträglichkeit mit dem neuen Bahnfunk FRMCS wird untersucht.

Langfristiges Ziel ist die Versorgung der Bahnstrecke Hamburg–Berlin mit Gigabit-Internet. Eine entsprechende Absichtserklärung zur Entwicklung eines „5G am Gleis“-Konzepts hatten DB, Netzbetreiber und Bund bereits 2024 unterzeichnet. Im Zuge der Generalsanierung der Strecke wird die DB dort Masten, Versorgungscontainer sowie Strom- und Datenleitungen für FRMCS errichten. Diese Infrastruktur stellt sie auch den Mobilfunkunternehmen für Testzwecke zur Verfügung.

Mit GINT XT prüfen die Partner, ob sich die für FRMCS vorgesehene Infrastruktur auch zur öffentlichen Mobilfunknutzung eignet – ein möglicher Weg zu stabilem Highspeed-Internet im Zug.

Mehr zum Projekt GINT XT lesen Sie bei der Deutschen Bahn.

Teilen
Schlagwörter: BahnDigitalisierung

Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
totop-arrow