Das Projekt „Innovative modulare Mobilität Made in Germany“ (IMoGer), unter der Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), erhält eine Förderung in Höhe von 35 Millionen Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Ziel des Projekts ist es, durch den Einsatz modularer Elektrofahrzeuge den öffentlichen Personennahverkehr und den Pakettransport auf der „letzten Meile“ in einem ganzheitlichen Mobilitätskonzept zu vereinen.
Um das Konzept unter realen Bedingungen zu erproben, wird in Braunschweig eine kleine Testflotte mit mehreren Einheiten des vom DLR entwickelten automatisierten modularen Fahrzeugs U-Shift eingesetzt.
Fahrplattform mit auswechselbaren Personen- und Güterkapseln
Das U-Shift ist eine Fahrplattform mit auswechselbaren Personen- und Güterkapseln. Es kombiniert zwei Bestandteile: Die U-förmige Antriebseinheit, das sogenannte Driveboard, beinhaltet die technischen Komponenten und Systeme. Als Zukunftsvision soll es automatisiert, elektrisch und leise unterwegs und für maximale Wirtschaftlichkeit rund um die Uhr in Betrieb sein. Kombiniert wird es mit unterschiedlichsten kapselförmigen Aufbauten für den Transport von Personen und Gütern. So ergeben sich flexible Einsatzmöglichkeiten, ob als On-Demand-Shuttle oder als flexible Paketstation.