Verlässliche Informationen über die geplante Fahrt und Verbindungen sowie eventuelle Ausfälle und Alternativen – und das alles in Echtzeit: diese Anforderungen stellen Fahrgäste heute an den öffentlichen Nahverkehr. Aber auch das Fahrpersonal muss im Fahrzeug ebenfalls in Echtzeit mit Daten der ganzen Fahrt optimal unterstützt werden. Die Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) haben deshalb die Digitalisierung ihrer Fahrzeuge, Leitstellen und Haltestellen verstärkt vorangetrieben.
So wurden beispielsweise die veralteten Bordrechner (Jahrgang 2005/2006) ausgetauscht und durch modernste Geräte ersetzt. Auch die IT-Plattform im Hintergrund, die die Bordcomputer mit Informationen versorgt, wurde erneuert und ermöglicht jetzt eine standardisierte, vernetzte Kommunikation in allen Fahrzeugen. Im Rahmen des Projekts wurden auch das Funksystem und das Betriebsleitsystem der SSB ausgebaut. Dadurch stehen dem Fahrpersonal neue Funktionen zur Verfügung, wie die Navigation im Fahrzeug und der Aufbau von Sprachverbindungen über nur einen Tastendruck. Auch die Mitarbeitenden in der Leitstelle profitieren von erweiterten Funktionen, beispielsweise im Bereich Datenversorgung und Business Intelligence. Sie verfügen zudem über bessere Möglichkeiten, um im Störungsfall spontane Streckenänderungen vorzunehmen und diese an die betroffenen Fahrzeuge zu kommunizieren.
Durch die Modernisierung der Fahrzeug-IT und des Betriebsleitsystems der Stadtbahn- und Buslinien wird eine zuverlässige und präzise Positionsbestimmung sichergestellt. Erstmals ist auch die Verbindung zu Fahrzeugen von temporär eingesetzten Fremdunternehmen und deren Teilintegration ins Leitsystem möglich. Auch eine Lightversion des Bordrechners auf einem Tablet, z.B. für Ersatzverkehre, wurde umgesetzt.
Die SSB stattete insgesamt 207 Busse und 314 Bahnen mit der neuen IT-Infrastruktur aus. Das Gesamtvolumen des Projekts lag bei 15,2 Millionen Euro – knapp 1,6 Millionen Euro weniger als ursprünglich geplant, trotz herausfordernder Umstände wie der Corona-Pandemie und Lieferschwierigkeiten infolge des Ukraine-Kriegs.