Ein schwarz-orangefarbener Kleinbus des On-Demand-Verkehrs VVS-Raider steht auf einem Parkplatz.
Foto: VVS

On-Demand-Verkehr im Landkreis Esslingen

Steckbrief VVS-Rider für den Albtrauf

Im Rahmen des Förderprogramms On-Demand-Verkehre hat das Ministerium für Verkehr das Angebot VVS-Rider im Landkreis Esslingen unterstützt.

Im Bediengebiet Albtrauf bringt seit Anfang 2025 ein On-Demand-Verkehr der Marke „VVS-Rider“ seine Fahrgäste in den Abendstunden und am Wochenende auch nachts ans Ziel. Das Angebot ersetzt die bisherigen liniengebundenen Ruftaxi-Verkehre und ist im Flächenbetrieb unterwegs. Durch diese Aufwertung sind nun auch Fahrten zwischen den Ortschaften in der Region möglich, die im klassischen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nicht darstellbar wären. Der Betrieb ist in Kombination mit dem Linienbusverkehr mindestens stündlich indirekt – über den Umstieg auf die Bahn – an die Oberzentren Stuttgart, Ulm und Tübingen anschlussgesichert. Zudem besteht eine direkte Anbindung an das Mittelzentrum Kirchheim.

So funktioniert der VVS-Rider

Kleinbusse, die über die VVS-Rider-App oder per Telefongebucht werden können, transportieren Fahrgäste am Albtrauf auf Bestellung von einem zentralen Ort zum nächsten. Parallelfahrten zum klassischen öffentlichen Verkehr sind nicht möglich – bei einem Fahrtwunsch überprüft das System, ob eine umsteigefreie Verbindung mit dem Bus existiert. Nur, wenn das nicht der Fall ist, kann eine Fahrt gebucht werden. Darüber hinaus werden Fahrten mithilfe des Algorithmus gepoolt. 

Wenn Fahrgäste den „VVS-Rider“ auf Abruf bestellen, holt sie der Kleinbus in der Regel innerhalb von 25 Minuten ab. Alternativ besteht die Möglichkeit, eine Fahrt über die Planungsfunktionen „Ankunft bis“ oder „Abfahrt ab“ zu buchen. Dann ist sichergestellt, dass Anschlüsse und Termine erreicht werden. Der Pooling-Algorithmus wird für diese Fahrten eingeschränkt, sodass geplante Ankunftszeiten eingehalten werden können.

Bediengebiet

Das Bediengebiet ist rund 61 kmund verbindet die Ortschaften Weilheim, Bissingen, Holzmaden, Lenningen, Neidlingen, Erkenbrechtsweiler und Beuren untereinander und mit dem Mittelzentrum Kirchheim unter Teck.  

Hier finden Sie weitere Informationen zum VVS-Rider im Landkreis Esslingen.

Fördermittelempfänger

Landratsamt Esslingen

Förderung

Förderprogramm On-Demand-Verkehre 2024, 1,44 Millionen Euro

Bedienform

Flächenbetrieb

Betriebszeiten

Mo-So 20:30–02:30 Uhr, Nächte auf Sa/So/Feiertage 02:30–06:00 Uhr

Fahrpreis und Einbindung in den ÖPNV

Mit VVS-Abo, Deutschlandticket oder gültiger Fahrkarte ohne Aufpreis nutzbar

Raumkategorie

Ländlicher Raum

Anbindung

Anschlussgesicherte Reisekette ab Kirchheim u. T. (S1 nach Stuttgart), ab Göppingen (RE5/MEX16 nach Ulm/Stuttgart), ab Metzingen (MEX12/MEX18 nach Tübingen)

Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
totop-arrow