Mehrere Männer in dunklen Jacken stehen an lässlich des Starts des KVV MyShuttle in Malsch vor einem schwarzen Kleinbus des On-Demand-Verkehrs.
Foto: Gemeinde Malsch

On-Demand-Verkehr im Landkreis Kalsruhe

Steckbrief MyShuttle für Malsch

Im Rahmen des Förderprogramms On-Demand-Verkehre hat das Ministerium für Verkehr das Angebot MyShuttle in Malsch unterstützt.

Seit dem 16. Dezember 2024 ist der On-Demand-Verkehr „MyShuttle" auch in Malsch verfügbar – dem inzwischen achten Bediengebiet. Das neue Angebot ersetzt das Anruflinientaxi im Kernort und erweitert den Service auf das gesamte Gemeindegebiet, was eine deutliche Verbesserung für die Fahrgäste darstellt. Es ergänzt das bestehende Busangebot und dient als Zu- und Abbringer zum Schienenpersonennahverkehr nach Karlsruhe und Rastatt. Der Umstieg auf die Bahn ist an zwei Haltepunkten im Hauptort Malsch möglich. Das Verkehrsministerium unterstützt das Projekt mit rund 630.000 Euro.

So funktioniert MyShuttle in Malsch

Der On-Demand-Service kann per App, Website oder Telefon gebucht werden und entspricht in Technik und Design den bestehenden MyShuttle-Angeboten. Die Fahrzeuge sind an den Werktagen in den Abendstunden und an Sonn- und Feiertagen von morgens bis abends unterwegs. In diesen Zeiten, in denen sich große Busse nicht rentieren, schafft „MyShuttle" neue Querverbindungen zwischen den Ortsteilen sowie Anbindungen an die Bahn. Fahrgäste steigen an virtuellen Haltepunkten ein, die sich an bestehenden Haltestellen, wichtigen Zielen und innerorts in maximal 250 Metern Abstand befinden.

Bediengebiet

Das 51 km² große Bediengebiet umfasst die gesamte Gemeinde Malsch mit rund 15.000 Einwohner:innen sowie das Gewerbegebiet. Der Ortsteil Völkersbach gehört bereits zum MyShuttle-Bediengebiet „Ettlingen und Völkersbach“. Fahrgäste können dort nun innerhalb beider Zonen unterwegs sein, jedoch ist eine direkte Durchfahrt von Malsch über Völkersbach nach Ettlingen nicht möglich.

Weitere Informationen zu MyShuttle finden Sie hier.

Fördermittelempfänger

Landratsamt Karlsruhe

Förderung

Förderprogramm On-Demand-Verkehre 2023, rund 630.000 Euro

Bedienform

Flächenbetrieb

Betriebszeiten

Betriebszeiten: Mo-Do 19:00-00:00 Uhr, Fr-Sa 19:00-02:00 Uhr, Sonn- und Feiertage 07:00-00:00 Uhr 

Fahrpreis und Einbindung in den ÖPNV

Das Angebot ist in den KVV-Tarif integriert und kann zuschlagsfrei genutzt werden, auch mit dem Deutschlandticket.

Raumkategorie

Randzone um den Verdichtungsraum

Anbindung

Anschlussgesicherte Reisekette am Bhf Malsch und Malsch Süd (RB41 Karlsruhe, RB44 Pforzheim, S71Karlsruhe, S81 Karlsruhe)

Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
totop-arrow