Online-Veranstaltung -
#AgoraStadtgespräch 2023
Die Verkehrsplanung befindet sich im Umbruch hin zu nachhaltiger Mobilität, um aktiv Umweltproblemen und dem Klimawandel entgegenzuwirken. Um die Verantwortlichen in diesem Bereich zu schulen und auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten, hat das Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM) in den vergangenen Monaten einen Lehrgang zum Thema der nachhaltigen Mobilität entwickelt. Der Lehrgang ist in vier Module aufgeteilt und umfasst dabei die Inhalte: Grundlagen nachhaltiger Mobilität, Maßnahmenevaluation, Mobilitätsmanagement sowie die persönliche Weiterentwicklung der Teilnehmenden in der praktischen Anwendung des Mobilitätsmanagements. Hierfür hat das BWIM viele verschiedene Dozierende aus ganz Deutschland mit an Bord, welche den Lehrgang mit vielen interaktiven Elementen gestalten, sodass die Lehre spannend bleibt und gelerntes auch zusammen geübt und behandelt werden kann. Ganz nach dem Motto: Wer Spaß hat, lernt am meisten!
Der Zertifizierungslehrgang Mobilitäts.ManagerIn.BW wird als berufsbegleitende Weiterbildung überwiegend on-line angeboten und mit Präsenzphasen ergänzt. Im Rahmen der Weiterbildung werden Projekte und Aufgaben der Teilnehmenden an deren Arbeitsplatz und/oder aus dem Aufgabenfeld als Anwendungsbeispiele herangezogen und ganz oder in Teilen bearbeitet.