Carsharing kann in ländlichen Räumen Zweit- und Drittwagen ersetzen. Das funktioniert dann, wenn ein gutes ÖPNV-Angebot für regelmäßige Wege besteht. Auch Fahrräder und E-Roller eigenen sich für die geteilte Nutzung in Kombination mit Bus und Bahn. Deshalb beleuchten wir anhand von Praxisbeispielen die Chancen, aber auch Herausforderungen ländlicher Sharing-Angebote.
Veranstaltungen -
mFUND-Ideensprint