Der Verkehrssektor ist mit 19,8 Millionen Tonnen CO2 -Äquivalenten für rund 27 Prozent der landesweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich (Stand 2021). Um 2040 netto-treibhausgasneutral zu werden, sind im Verkehrssektor umfangreiche Weichenstellungen notwendig. Der zweite Termin der Schulungsserie fokussiert die Antriebswende als wichtigen Baustein der Verkehrswende. Die verschiedenen Facetten der Elektromobilität versprechen, die Mobilitäts- und Transportbedürfnisse in Einklang mit den Klimaschutzzielen zu bringen. Doch bis es so weit ist, ist noch viel zu tun. In diesem Termin lernen die Teilnehmenden die Stellschrauben auf kommunalter Ebene kennen.
Die Schwerpunktthemen sind:
- Die Rolle der Antriebswende für die Klimaschutzziele im Verkehr
- Fakten zu Elektromobilität
- Projekte und Förderprogramme auf Landesebene
- Wege zur Umsetzung an konkreten Beispielen
- Vernetzung und Zusammenarbeit der Teilnehmenden
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.