Online-Veranstaltung –

Welche Auswirkungen hat die Bundestagswahl?

Austausch rund um kommunale Verkehrspolitik in Hinblick auf das Sondervermögen Infrastruktur, Deutschlandticket und Klimageld.

Wann
Wo
Online
Wer
Fachgruppe Mobilitätsmanagement, Hochschule RheinMain

Die Sondierungsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD auf Bundesebene haben ein bemerkenswertes Ergebnis hervorgebracht: das „Sondervermögen Infrastruktur“. Insgesamt 500 Milliarden Euro sollen bereitgestellt werden, um u.a. Verkehrswege, Bildung und das Gesundheitswesen zu finanzieren. 100 Milliarden Euro davon sind für Länder und Kommunen vorgesehen. Doch wie kann dieses Sondervermögen konkret zur Finanzierung der Mobilitätswende auf kommunaler Ebene beitragen? Welche Projekte sollten vorrangig gefördert werden, um nachhaltige und zukunftsfähige Mobilitätslösungen zu schaffen?

Während die Verhandlungen über das Sondervermögen bereits weit fortgeschritten sind, bleiben zentrale Fragen zum Deutschlandticket und Klimageld noch offen (Stand 10.03.25). Auch diese Themen möchten die Referent:innen am 21. Mai 2025 mit Ihnen diskutieren. Welche Impulse sind von der neuen Bundesregierung für die kommunale Verkehrspolitik zu erwarten? Und welche Weichen müssen jetzt gestellt werden?​​​​​​​​

 

Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
totop-arrow