In ländlichen Regionen in Deutschland ist die Verfügbarkeit von Bus und Bahn nicht ausreichend und das obwohl jeder zehnte Haushalt in ländlichen Räumen keinen eigenen Pkw zur Verfügung hat. Bund, Länder und Kommunen sollen Qualitätskriterien und Standards für die Erreichbarkeit im Öffentlichen Verkehr im Rahmen eines Ausbau- und Modernisierungspaket definieren. So soll mittelfristig Mobilität und Teilhabe für alle, unabhängig von Wohnort, Einkommen oder Alter durch eine Mindestzahl von täglichen Fahrten in alle Kommunen ermöglicht werden.
Agora Verkehrswende präsentiert im ersten Teil der Webinarreihe am 20. September 2023 von 10:00 bis 11:30 Uhr eine Bestandsaufnahme, welche Regionen vom ÖPNV abgehängt sind und welche Lösungen es gibt.
Das Webinar zeigt auf, wo in Deutschland Menschen in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und wie das Gefühl abgehängt zu ein und die Verfügbarkeit von Bus und Bahn zusammenhängen. Zwei Regionen stellen ihre ÖPNV-Konzepte für ländliche Räume vor. Auch das Potenzial der Mobilitätsgarantie wird zum Abschluss diskutiert.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und danach, gemeinsam mit der Präsentation, hier veröffentlicht.
Teil 2 der Veranstaltungsreihe findet am 10. Oktober 2023 zur Gestaltung der Mobilitätsgarantie und Teil 3 findet am 7. November 2023 zur Umsetzung der Mobilitätsgarantie statt.