Wie können Mobilitätsdaten nachhaltige und klimafreundliche Mobilität unterstützen und damit zur Erreichung der Verkehrswendeziele in Baden-Württemberg beitragen? Warum sind Mobilitätsdaten also wichtig – und was genau sind das eigentlich für Daten? Unter anderem diese Fragen werden beim „MobiData BW® Datenspaziergang – Mit Daten klimafreundliche Mobilität" aufgegriffen.
MobiData BW® als verkehrsträgerübergreifende Open-Data-Plattform für Mobilitätsdaten des Landes Baden-Württemberg organisiert den Spaziergang in Freiburg am 11. Juli 2024 von 16 – 18 Uhr.
Der Datenspaziergang wurde gemeinsam mit Dr. Michael Bauder, Leiter der Stabsstelle „Data Science" der Stadt Freiburg entwickelt. Bei einer Länge von rund 2 km werden verschiedene Stationen angesteuert, wo praktische Anwendungen von und aus Mobilitätsdaten im öffentlichen Raum sichtbar und erlebbar sind.
In kurzen Impulsvorträgen erfahren Sie, wie Mobilitätsdaten dabei unterstützen können, intelligente und innovative Mobilitätsdienste und -angebote zu entwickeln, um alternative Mobilitätsoptionen neben dem Auto aufzuzeigen.
Anmeldungen können bis zu einer Anzahl von 25 Personen (pro Anmeldung nicht mehr als 2 Personen) angenommen werden.