Eines der wichtigsten Merkmale des Klimamobilitätsplans ist die kontinuierliche Information und Beteiligung der Bevölkerung. Mit der richtigen Einbindung der Stakeholder wird die Qualität der Ergebnisse gefördert und ein hohes Maß an Akzeptanz für beschlossene Maßnahmen gesichert. Der zweite Workshop in unserer Reihe beschäftigt sich daher mit dem Schritt: Beteiligungskonzept und Kommunikationsstrategie.
- Welche Zielgruppen sollten angesprochen werden?
- Welche Beteiligungsformate passen zu welchem Personenkreis?
- Zu welchen Zeitpunkten im Erstellungsprozess sollte Beteiligung oder Information stattfinden?
- Welcher Umfang ist angemessen und wie erstelle ich eine passende Ausschreibung?
Diese und weitere Fragen stellen wir uns in dem Begleitworkshop. Zum Einsatz kommen thematischer Input, interaktive Methoden und Praxisbeispiele.
Ziele des Workshops
- Sie haben eine klare Vorstellung von den Qualitätsmerkmalen für Beteiligung und Kommunikation im Rahmen des Klimamobilitätsplans
- Sie kennen mögliche Formate und haben erste Ideen, wie Sie eine Beteiligungsstrategie für Ihre Kommune angehen könne
- Sie sind bereit, eine Ausschreibung vorzubereiten
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an klimamobil@nvbw.de