Eine Hügellandschaft mit einer Wiese voller gelber Blumen und einem Dorf.
Foto: Istockphoto.com/Conny Pokorny

In jedem geraden Jahr

Unser Mobilitätskongress

Der Mobilitätskongress ist der Hauskongress des Zukunftsnetzwerks ÖPNV. Er findet alle zwei Jahre im Wechsel mit dem ÖPNV-Zukunftskongress statt und richtet sich an Akteure aus Baden-Württemberg.

Der Mobilitätskongress steht unter dem Motto „Mobilität braucht Vernetzung“ und beleuchtet Themen rund um den Öffentlichen Personennahverkehr sowie Querschnittsthemen. In Zahlreichen Vorträgen sprechen Fachleute, Entscheiderinnen und Entscheider aus Verkehrsverbünden, Kommunen, Verbänden sowie weitere Akteurinnen und Akteure in Baden-Württemberg mit Bezug zur nachhaltigen Mobilität.

Der Mobilitätskongress findet alle zwei Jahre im Wechsel mit dem ÖPNV-Zukunftskongress statt. Dabei bietet die Veranstaltung sowohl vor Ort als auch im Live-Stream zahlreiche Gelegenheiten zur Vernetzung mit anderen Akteurinnen und Akteuren des ÖPNV-Sektors in Baden-Württemberg

Der Kongress richtet sich inhaltlich an den Förderprojekten des Landes aus. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Entwicklungen und Neuerungen in unterschiedlichen Mobilitätsthemen innerhalb Baden-Württembergs aufzuzeigen – schwerpunktmäßig anhand geförderter Vorhaben aus dem Verkehrsministerium.

Den ersten Mobilitätskongress hat das Zukunftsnetzwerk ÖPNV im September 2020 ausgerichtet. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre im September statt. Der Mobilitätskongress ist als zweitägige Fachkonferenz auf Landesebene konzipiert. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an die ÖPNV-Branche in Baden-Württemberg sowie an Akteurinnen und Akteure in den in den Grenzgebieten der D-A-CH Regionen. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
totop-arrow